Wärmebrückensimulation |
Als Wärmebrücke bezeichnet man Schwachstellen in der Gebäudehülle, bei denen Raumwärme schneller nach außen dringt, als bei anderen angrenzenden Bauteilen.
Durch die hier entstehenden Temperaturunterschiede an den Bauteiloberflächen kann es zu Schäden am Gebäude, wie Kondensat- oder Schimmelpilzbildung kommen.
Durch die immer strengeren Anforderungen an die thermische Qualität der Gebäude, sowohl beim Neubau als auch in der Sanierung haben auch die Wärmebrücken und deren Vermeidung einen immer
grösseren Einfluss auf die energetische Konzeption eines Gebäudes.
Die Lokalisierung, Berechnung und anschließende Optimierung der Wärmebrücken hilft, Bauschäden zu vermeiden und die energetischen Kennwerte eines Gebäudes zu verbessern, sowie den Heizwärmebedarf
zu senken.
Mit Hilfe eines Wärmebrückensimulationsprogramms können wir Schwachstellen bei Bauteilanschlüssen aufzeigen, die Oberflächentemperaturen berechnen und so potienzielle Risikostellen für mögliche
Schäden aufdecken.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Bei uns sind Sie garantiert an der richtigen Adresse!